Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege vom 5. September bis 10....

Am 5. Juni erfolgte von der DFG die Ausschreibung für die zweite Förderperiode im SPP 1630 in "Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 5. Juni...

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Museum für Antike Schiffahrt des RGZM vom 30. April bis 10. August...

June 12th-13th 2014 - The second workshop of the „AG Theory and Models“ will be organised in two sections: one devoted to “theories and concepts” and...

The workshop aims to capitalise on the opportunities being created by the HaNoA to develop new collaborations within SAGES (Scottish Alliance for...

Fernsehbeitrag zum Karlsgraben

Aufgrund aktueller Feldarbeiten hat das Bayrische Fernsehen einen Beitrag zum "Karlsgraben bei Treuchtlingen" gesendet.

Bei der Ortschaft Graben (Mittelfranken) haben sich die Reste der Fossa Carolina erhalten. Der Kanal, der zu den bedeutendsten wasserbaulichen Großprojekten des Frühmittelalters zählt, wurde Schriftquellen zufolge 793 auf Initiative Karls des Großen zur Überwindung der europäischen Hauptwasserscheide errichtet.

Den archivierten Fernsehbeitrag können Sie sich hier ansehen:
www.br.de/fernsehen/Karlsgraben
Weitere Informationen zum Projekt Fossa Carolina erhalten Sie, wenn Sie hier klicken.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?