Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege vom 5. September bis 10....

Am 5. Juni erfolgte von der DFG die Ausschreibung für die zweite Förderperiode im SPP 1630 in "Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 5. Juni...

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Museum für Antike Schiffahrt des RGZM vom 30. April bis 10. August...

June 12th-13th 2014 - The second workshop of the „AG Theory and Models“ will be organised in two sections: one devoted to “theories and concepts” and...

The workshop aims to capitalise on the opportunities being created by the HaNoA to develop new collaborations within SAGES (Scottish Alliance for...

North meets East IV

Der nächste Workshop "North meets East IV" findet vom 22. bis 25. Februar 2017 in Hamburg statt

 

North meets East

Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen IV

Das Programm finden Sie hier.

Thema: »Häfen als Schnittstellen von Verkehrsachsen«
Datum: 22-25. Februar 2017
Organisation: Julia Daum, Martina Seifert, Leon Ziemer
Sprache: Deutsch / Englisch

Hafenanlagen und ihre zugehörigen Siedlungen standen immer in Verbindung zu wichtigen Handelswegen. Sowohl kleine Landestege als auch große Kaianlagen ermöglichten einen vereinfachten Warentransport über Flüsse und Meere hinweg. Die Tagungsreihe »North meets East« widmet sich seit drei Jahren verschiedenen Aspekten der Hafenforschung. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt die Verbindungen der Handelswege unter besonderer Berücksichtigung der Häfen sein. In den Sektionen (1) Achsen durch Europa, (2) Der Hafen als kultureller Berührungspunkt, (3) Seetransport: Bedeutung, Abwicklung, Recht, (4) Aktuelle Grabungsergebnisse und (5) Poster sollen die verschiedenen Aspekte genauer betrachtet werden.

Es besteht die Möglichkeit, die Beiträge im Tagungsband in der Serie Gateways zu publizieren. Sollten Sie den Beitrag nicht publizieren mögen, gibt es auch die Möglichkeit ein erweitertes Abstract zu veröffentlichen.

Bisherige Publikationen in der Reihe finden Sie hier.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?