Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Vom 10.02.-12.02.2016 in Bremerhaven

International Asia Pacific Convention Center, Sanya, Hainan, China

Interdisciplinary Conference at the Christian-Albrechts-University in Kiel from the 30.09.-3.10.2015

MERC – Stepping Stones in Super-Regional Networks. Landing Places within the Maritime Cultural Landscape (c. 550-1500 AD)

Harbours as objects of interdisciplinary Research: Archaeology + History + Geoscience

North meets East IV

Der nächste Workshop "North meets East IV" findet vom 22. bis 25. Februar 2017 in Hamburg statt

 

North meets East

Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen IV

Das Programm finden Sie hier.

Thema: »Häfen als Schnittstellen von Verkehrsachsen«
Datum: 22-25. Februar 2017
Organisation: Julia Daum, Martina Seifert, Leon Ziemer
Sprache: Deutsch / Englisch

Hafenanlagen und ihre zugehörigen Siedlungen standen immer in Verbindung zu wichtigen Handelswegen. Sowohl kleine Landestege als auch große Kaianlagen ermöglichten einen vereinfachten Warentransport über Flüsse und Meere hinweg. Die Tagungsreihe »North meets East« widmet sich seit drei Jahren verschiedenen Aspekten der Hafenforschung. Dieses Jahr wird der Schwerpunkt die Verbindungen der Handelswege unter besonderer Berücksichtigung der Häfen sein. In den Sektionen (1) Achsen durch Europa, (2) Der Hafen als kultureller Berührungspunkt, (3) Seetransport: Bedeutung, Abwicklung, Recht, (4) Aktuelle Grabungsergebnisse und (5) Poster sollen die verschiedenen Aspekte genauer betrachtet werden.

Es besteht die Möglichkeit, die Beiträge im Tagungsband in der Serie Gateways zu publizieren. Sollten Sie den Beitrag nicht publizieren mögen, gibt es auch die Möglichkeit ein erweitertes Abstract zu veröffentlichen.

Bisherige Publikationen in der Reihe finden Sie hier.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?