Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Integrierte geophysikalische und (geo)archäologische Erkundung in Auen und Küstenräumen vom 22.4.-23.4.2015

Workshop in Hamburg "North meets East II" vom 19.-20.02.2015

Drittes Plenartreffen vom 19. Januar 2015 bis 21. Januar 2015

 

Am 14.11.2014 findet das zweite Arbeitstreffen des Verbundprojektes Rhein in Krefeld statt.

Das Verbundprojekt "Rhein" stellt am 15.10.2014 die Publikation "Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Die Römerzeit" vor.

Baubeginn des Karlsgrabens vordatiert!

Ansicht mehrerer Eichenpfähle der Uferbefestigung des Karlsgrabens während der Ausgrabung 2016. Spektakulär ist das Fälldatum der Bäume im Frühsommer, vermutlich Mai, 793

Der Karlsgraben ist das bedeutendste Infrastrukturprojekt des frühen Mittelalters in Zentraleuropa. Nun hat das interdisziplinäre Forscherteam, an dem die Friedrich-Schiller-Universität beteiligt ist, durch Ausgrabungen und Holzaltersbestimmungen den bislang ältesten Teil des Bauwerks nachgewiesen. Der Baubeginn des Kanals konnte dadurch um mehrere Monate zurückdatiert werden. Die ältesten bislang bekannten Teile des Bauwerks wurden im Herbst 793 errichtet.

Nähere Informationen in Form einer Pressemitteilung finden sich unter:

https://www.uni-jena.de/Forschungsmeldungen/FM170703_Karlsgraben.html

Kennwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular