Workshop "Flüsse, Flussschiffahrt Flusshäfen. Befunde aus Antike und Mittelalter"
vom Mittwoch, den 21. bis zum Samstag, den 24. Februar 2018 findet ein Doppel-Workshop zum Thema
Flusstäler, Flussschifffahrt, Flusshäfen.
Befunde aus Antike und Mittelalter
an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena statt.
Im Laufe der vergangenen Jahre sind im Rahmen des SPP 1630 „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter“ viele mit der Binnenschifffahrt zusammenhängende Fragen intensiv bearbeitet worden. Ziel des Workshops ist es, daran anknüpfend zwei größer Kom-plexe zu ergänzen: Zum einen sollen übergreifende Probleme angegangen werden, die ggf. vom eigenen Untersuchungsgegenstand ausgehen, aber diesen in einen z. B. geographisch, zeitlich oder sachlich größeren Zusammenhang stellen, d. h. ganz dezidiert den Blick über ‚das eigene Bohrloch hinaus‘ wählen. Zum anderen sollen solche Themen und Forschungs-ansätze hinzutreten, die zentrale Fragen der Binnenschifffahrt betreffen, aber bislang noch nicht berücksichtigt worden sind.
Der Workshop beruht auf drei disziplinären Säulen: auf der Geschichte, der Archäologie sowie der historischen Schiffskunde. Die Tagung beabsichtigt, nicht nur die spezifischen Möglichkeiten der genannten Disziplinen auszuloten, sondern versucht außerdem, diese fächerübergreifend miteinander ins Gespräch zu bringen. Es ist vorgesehen, die Vorträge zeitnah in einem Tagungsband zu veröffentlichen.
Vorschläge für Vorträge von rund 45 Minuten (oder nach Absprache; ein vorläufiger Titel reicht) werden bis zum 31. Oktober 2017 erbeten an
Peter Ettel, Jena (p.ettel) @uni-jena.de
(für Archäologie)
Achim Hack, Jena (achim.hack) @uni-jena.de
(für Geschichte)
Lars Kröger, Bremerhaven (Kroeger) @dsm.museum
(für Schiffskunde)