Märkte, Rohstoff- und Warentransporte im Kontext rheinischer Flusshäfen des 1. Jahrtausends n. Chr.
Erstes Arbeitstreffen am 15.11.2013 im Ägyptischen Museum Bonn
Verbundprojekt Der Rhein als europäische Verkehrsachse
Programm
9.00 Uhr Begrüßung/Einführung: Jan Bemmann
Peter Rothenhöfer: Häfen und Wirtschaft im römischen Rheinland
I. Der Niederrhein in römischer Zeit
Moderation: Jürgen Kunow
Thomas Roggenkamp: Die Rekonstruktion römerzeitlicher Mittelwasserstände an Standorten von Römerhäfen entlang des Niederrheins anhand archäologischer Befunde sowie schriftlicher Quellen
Renate Gerlach: Flusszustände zur Römerzeit aus geologischer Sicht
11.00–11.15 Uhr Kaffeepause
II. Römische Häfen im archäologischen Befund
Steve Bödecker: Römische Häfen und Anlanden in der Germania Inferior
Eveline Maria Saal: Dem Hafen auf den Grund gegangen – Forschungen zum antiken Rheinhafen in Andernach
12.15–13.15 Uhr Mittagspause
Moderation: Michael Schmauder
Heike Kennecke: Römische Häfen und Anlanden zwischen Bonn und Königswinter
Mark Driessen: Results of excavations in Voorburg (Forum Hadriani) and Velsen 1
Christoph Rummel: Antike Häfen an der Donau im archäologischen Befund
14.45–15.00 Uhr Kaffeepause
III. Rohstoff- und Warenaustausch
Moderation: Heike Kennecke
Heike Kennecke: Der Trachytabbau im Siebengebirge und sein Transfer über den Rhein in römischer Zeit
Alfred Schäfer: Der Warentransport für den Bau der römischen Stadtmauer und die angrenzende Bebauung
Constanze Höpken: Erste Ergebnisse zu Amphoren aus Köln und Bonn
Margareta Siepen: Die Geschichte des Gelleper Hafens – rekonstruiert aus Einzelfunden. Erste Ergebnisse aus den Sammlungen
17.00 Uhr Schlusswort: Jan Bemmann
19.00 Uhr Geselliges Beisammensein
Ort:
Ägyptisches Museum Bonn
Regina-Pacis-Weg 7
53113 Bonn
Kontakt:
Dr. Heike Kennecke
heike.kennecke(at)uni-bonn.de
Tel.: 0228 736378 oder 0151 22957669
Um das Programm als Faltblatt zu erhalten klicken Sie bitte hier.
Publikation
Das Verbundprojekt „Der Rhein als europäische Verkehrsachse – Märkte, Rohstoff- und Warentransporte im Kontext rheinischer Flusshäfen im 1. Jahrtausend n. Chr.“ stellt am 15.10.2014 die Publikation „Der Rhein als europäische Verkehrsachse. Die Römerzeit“ vor. Dieser Sammelband beinhaltet die Ergebnisse des im November 2013 stattgefundenen ersten projektinternen Arbeitstreffens und erscheint als Band 16 der „Bonner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie“.
Die Veranstaltung findet um 11.00 Uhr im LVR-LandesMuseum Bonn statt. Gleichzeitig wird eine Präsentation eröffnet, in der die einzelnen Teilprojekte ihre bisherige Arbeit vorstellen.
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn
http://www.landesmuseum-bonn.lvr.de/