Forschungen am Karlsgraben

09.30 Uhr Prof. Dr. Achim Hack: Der Bau des Karlsgrabens in den schriftlichen Quellen
09:50 Uhr Prof. Dr. Friedrich Eigler: Der Karlsgraben und sein Umfeld - Perspektiven der historischen Geographie
10.10 Uhr Dipl. Ing. Hermann Zeilinger: Der Karlsgraben - eine Ingenieursperspektive
10:30 Uhr Kaffeepause
10:50 Uhr Dipl. Ing. Hans Trögl: Die Geschichte einer Wasserstraße – Vom Karlsgraben zum Main-Donau-Kanal
11:10 Uhr Robert Frank (Grabungstechniker BLfD): Die Forschungsergebnisse um das Jahr 2000 als 3D-Visualisierung
11.30 Uhr DFG-Arbeitsgruppe, Geowissenschaften: Der Karlsgraben und sein Umfeld - neue geowissenschaftliche Untersuchungen
11:50 Uhr DFG-Arbeitsgruppe, Archäologie: Der Karlsgraben und sein Umfeld - neue archäologische und historisch-geographische Untersuchungen
Nach dem Mittagessen folgt ab 14.00 eine Exkursion zum Karlsgraben, wo an mehreren Stationen die neuesten Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Für die An -und Abfahrt stehen Busse zur Verfügung, Rückkehr in Weißenburg ca. 17.30.
Veranstaltungsort
Weißenburg in Bayern
Wildbadsaal
Wildbadstraße 11
91781 Weißenburg in Bayern
Informationen und Anmeldung
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Frau Angela Plümke
Tel.: 089-2114246
Angela.Pluemke(at)blfd.bayern.de
Anmeldung erbeten bis zum 20. September 2013!
Den Veranstaltungsflyer erhalten Sie, indem Sie hier klicken.