Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Der Rhein als europäische Verkehrsachse

Das  Verbundprojekt „Der Rhein als europäische Verkehrsachse“ umfasst mehrere Teilprojekte, deren Untersuchungsinhalte eng beieinander und zudem in einem abgesteckten geographischen Rahmen liegen. Im Fokus stehen die Erforschung von Häfen und Anlandestellen am Mittel- und Niederrhein sowie der Rohstoff- und Warenhandel, der in ihrer Umgebung betrieben wurde. Beachtung geschenkt werden auch den ökologischen Faktoren, die bei der Platzwahl, Nutzung und Aufgabe von Häfen ausschlaggebend waren.

Herzstücke der Einzeluntersuchungen sind zunächst Prospektionen. Zum Einsatz kommen geophysikalische Messungen, auch im amphibischen Bereich, und Bohrkernuntersuchungen, in Verbindung mit geoarchäologischen und archäobotanischen Methoden. Hier arbeiten wir eng mit anderen Forschungseinrichtungen, aber auch mit Firmen, die Erfahrungen in der Durchführung von Prospektionen besitzen, zusammen. Schnittsondagen an ausgewählten Fundstellen sollen das Bild abrunden. Die Ergebnisse all dieser Arbeiten werden eine gute Grundlage für spätere regionale und überregionale Vergleichsanalysen bilden. Die intensive Vernetzung und die enge Zusammenarbeit der Mitarbeiter werden dabei von unschätzbarem Vorteil sein.

Kooperationspartner
Geophysik
  • Christian-Albrecht-Universität zu Kiel, Applied Geophysics, Archaeometrics, Institute of Geosciences – Department of Geophysics
  • Firma Terrana Geophysik/Mössingen
  • LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Dipl.-Geophys. Jobst Wippern 
Archäobotanische und dendrochronologische Analysen
  • Labor für Archäobotanik des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität Köln
  • Institut für Vor- und Frühgeschichte der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Geographie und Umwelt
  • Geographischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Geograhisches Institut der RWTH Aachen
Keramikanalysen
  • Institut für Chemie und Biochemie - Anorganische Chemie der Freien Universität Berlin
Bohrkerntransekte
  • Firma Kühn Geoconsulting/Bonn
Bleiisotopenanalysen/ Röntgenfluoreszenzanalysen
  • Deutsches Bergbaumuseum Bochum
Airborne-Laserscan
  • Firma MILAN Geoservice GmbH/Kamenz
Flachwassersonar
  • Firma SOSO Jena

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?