Häfen

von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter

Projektveröffentlichungen

Eichfeld, I., 2015: Groothusen und Grimersum – Siedlung, Wirtschaft und Wasserwege im frühmittelalterlichen Ostfriesland. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 38, 2015, 217-237.

Eichfeld, I., Schwank, S., Jöns, H., u. Wunderlich, T., 2015: Untersuchungen zur Organisation von Warentransport und Infrastruktur entlang der südlichen Nordseeküste – die Fallstudie „Groothusen in der Krummhörn“. “. In: T. Schmidts u. M. Vučetić (Hrsg.), Häfen im 1. Millenium A. D. – Bauliche Konzepte, herrschaftliche und religiöse Einflüsse. RGZM-Tagungen 22, 247-264 . Mainz.

Eichfeld, I., u. Schwank, S., 2013: Im Schutze der Burg – Jevers alten Häfen auf der Spur. Archäologie in Niedersachsen 16, 2013, 115-118.

Eichfeld, I., u. Schwank, St, 2015: Evidence of early hydraulic engineering? Geophysical and geoarchaeological investigations at Groothusen, East Frisia, Germany. Coastline reports 25, 11-21.

Jöns, H., u. Segschneider, M., 2014: Zur Rolle und Struktur Hamburgs als frühmittelalterlicher Handelsplatz – aktuelle Forschungen an Emporien und Handelsplätzen des Nord- und Ostseeraums im Vergleich. In: R.-M. Weiss u. A. Klammt (Hrsg.), Mythos Hammaburg. Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs. Veröffentlichung des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 107 (Hamburg 2014) 17-39.

Majchczack, B., 2013: Aus heiterem Himmel – Überraschende Ergebnisse einer Siedlungsprospektion mit Luftbildarchäologie, Geophysik und Laserscanning auf der Insel Föhr, Kr. Nordfriesland. Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 19, 2013, 66-71.

Majchczack, B., 2014: Wohnlage mit Meerblick! Prospektion und Ausgrabung auf einer frühmittelalterlichen Siedlung am Goting-Kliff auf Föhr. Archäologische Nachrichten Schleswig-Holstein 20, 2014, 58-61.

Majchczack, B., 2015: Neues vom Goting-Kliff auf Föhr. Eine Siedlung von der Jüngeren Römischen Kaiserzeit bis ins Frühmittelalter im Spiegel alter Sammlungen und aktueller Prospektion. Archäologie in Schleswig/Arkæologi i Slesvig 15, 2014, 139-152.

Majchczack, B., 2016: Grubenhaussiedlung und Handelsplatz? Tinnum auf Sylt in Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter. Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee 53, 2016, 16f.

B. Majchczack, 2019: Trading terps and Geest boundary harbours − medieval trading ports on the German North Sea coast. In: L. Werther / H. Müller / M. Foucher (ed.), European Harbour Data Repository, vol. 07 (Jena 2019). DOI: https://doi.org/10.22032/dbt.38393 (pdf), https://doi.org/10.22032/dbt.38395 (csv), https://doi.org/10.22032/dbt.38394 (excel).

B. Majchczack, 2020: Die Rolle der nordfriesischen Inseln im frühmittelalterlichen Kommunikationsnetzwerk. 2 Bände. Studien zur Landschafts- und Siedlungsgeschichte im südlichen Nordseeraum 11. Rahden/Westf. 

B. Majchczack, 2021: Der Handel der frühen Nordfriesen. Frühmittelalterliche Häfen und Handelsplätze auf Föhr. Archäologische Nachrichten aus Schleswig-Holstein 26, 112 f.

B. Majchczack, 2021: Recent developments in early medieval settlement archaeology: The North Frisian point of view. In: J. Hines, N. Ijssenagger-van der Pluijm, Frisians of the Early Middle Ages. Studies in Historical Archaeoethnology (Woodbridge 2021), 171-202.

B. S. Majchczack, T. Wunderlich, D. Wilken, 2021: Die nordfriesischen Inseln im 8. Jahrhundert. Aktuelle Grabungsergebnisse von Handelsplätzen auf der Insel Föhr, Kr. Nordfriesland. Archäologie in Schleswig/Arkæologi i Slesvig 18, 2020 (2021), 89-104.

Majchczack, B., u. Segschneider, M. 2015: Eine Siedlung der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit sowie des Frühmittelalters in Tinnum auf Sylt. In: C. von Carnap-Bornheim u. M. Segschneider (Hrsg.), Archäologische Siedlungsforschung auf den nordfriesischen Inseln. Offa-Bücher 89, 119-134. Neumünster.

Majchczack, B., Schneider, S., Wilken, D., Wunderlich, D., 2017: Multi-method prospection of an assumed early medieval harbor site and settlement in Goting, island of Föhr (Germany). In: Jennings, B., Gaffney, C., Sparrow, T., Gaffney, S. (Eds.), Tagungsband AP2017. 12th International Conference of Archaeological Prospection. 12th-16th September 2017, University of Bradford (Oxford 2017), 146-148.

Majchczack, B., Schneider, S., Wunderlich, T., Wilken, D., Rabbel, W., Segschneider, M., 2018: Early Medieval trading sites on the North-Frisian Island of Föhr. First results of fieldwork in Witsum and Goting. In: von Carnap-Bornheim, C., Daim, F., Ettel, P., Warnke, U. (Hrsg.), Harbours as objects if interdisciplinary research – Archaeology + History + Geosciences. RGZM-Tagungen 34 (Mainz 2018), 311-328.

Majchczack, B., Offermann, K., 2018: Frühmittelalterliche Handelsplätze an der deutschen Nordseeküste. Aktuelle Grabungsergebnisse aus Witsum auf Föhr und Altenwalde bei Cuxhaven. In: Hesse, S. (Ed.), Auf archäologischer Spurensuche. Gedenkschrift für Dr. Wolf-Dieter Tempel. Archäologische Berichte des Landkreises Rotenburg (Wümme) 21, 2018, 239-254.

Offermann, K. J., Schneider, S., Schlütz, F., u. Fediuk, A., 2019: Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen auf dem frühmittelalterlichen Siedlungs- und Handelsplatz Kamp-Seeburg, Cuxhaven-Altenwalde, Ldkr. Cuxhaven. Siedlungs- und Küstenforschung im südlichen Nordseegebiet 42, 203-236.

Siegmüller, A., 2013: Die Struktur von Landeplätzen und Ufermärkten des 1. Jt. an Weser und Ems. In: N. Fischer u. O. Pelc (Hrsg.), "Flüsse in Norddeutschland". Tagungsband Historisches Museum Hamburg. Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 50, Schriftenreihe des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 41, Neumünster 2013, 441-459.

Siegmüller, A., u. Jöns, H., 2012: Ufermärkte, Wurten, Geestrandburgen – Herausbildung differenter Siedlungstypen im Küstengebiet in Abhängigkeit von der Paläotopographie im 1. Jahrtausend. Archäologisches Korrespondenzblatt 42/4, 2012, 573-590.

Segschneider, M., Majchczack, B.S., Mauritsen, E.S., 2015: Luftfotoarkæologiske og geofisiske undersøgelser på Föhr. In: Lis Helles Olesen, Esben S. Mauritsen, Luftfotoarkæologi i Danmark, 246-263. Holstebro.

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Anmelden

Kennwort vergessen?