Harbours

from the Roman Period to the Middle Ages

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege vom 5. September bis 10....

Am 5. Juni erfolgte von der DFG die Ausschreibung für die zweite Förderperiode im SPP 1630 in "Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 5. Juni...

Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau als Sonderausstellung im Museum für Antike Schiffahrt des RGZM vom 30. April bis 10. August...

June 12th-13th 2014 - The second workshop of the „AG Theory and Models“ will be organised in two sections: one devoted to “theories and concepts” and...

The workshop aims to capitalise on the opportunities being created by the HaNoA to develop new collaborations within SAGES (Scottish Alliance for...

5. Plenartagung des SPP

vom 16.-18.01.2017 in Schleswig

Der Abendvortrag von Dr. S. Kalmring

Blick in den Vortragssaal

Exkursionstag in Hollingstedt

5. Plenartreffen des SPP 1630/1 „Häfen“

im Rahmen des Schwerpunktprogramms 1630 „Häfen von der Römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter" findet

das 5. Plenartreffen
vom 16. Januar 2017 um 13:00 Uhr
bis 18. Januar 2017 14:00 Uhr

in der
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
Schloß Gottorf
24837 Schleswig

statt.

Das Treffen wird neben allgemeinen Themen des SPP und den Präsentationen der stattgefundenen Workshops und AGs, den Projekten die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines Vortrags (20 Min.+ 10 Min Diskussion) den aktuellen Stand der jeweiligen wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren. Diese Vorträge finden am Nachmittag des 1. sowie am Vormittag des 3. Tages statt.

Den 2. Tag werden wir nutzen, um die Themen und Wünsche des letzten Plenartreffens aus Bremerhaven umzusetzen. Innerhalb verschiedener Blöcke wird es Zeit für Fachgespräche zwischen Kooperationspartnern oder intern in den Projekten geben. Die Datenzusammenführung wird ihre laufenden Arbeiten vorstellen und Fragen beantworten.

Abrunden werden wir den Tag mit einer Exkursion zum NordseeMuseum Husum.

Das Programm des Treffens finden Sie hier.

Richten Sie Ihre Anmeldung mit Nennung Ihres Kurz-Vortragstitels bitte bis spätestens 30. November 2016 per E-Mail an ilka.raunoSpam@schloss-gottorf.de (Ilka Rau, Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloß Gottorf, 24837 Schleswig, Tel.: 04621-813662).

Enter your username and password here in order to log in on the website:

Login

Forgot your password?