Harbours

from the Roman Period to the Middle Ages

Märkte, Rohstoff- und Warentransporte im Kontext rheinischer Flusshäfen des 1. Jahrtausends n. Chr.

Zweites Arbeitstreffen am 14.11.2014 im Museum Burg Linn in Krefeld
Verbundprojekt Der Rhein als europäische Verkehrsachse
Ort:

Museum Burg Linn in Krefeld
Rheinbabenstraße 85
47809 Krefeld

Kontakt:

Dr. Heike Kennecke
heike.kennecke(at)uni-bonn.de
Tel.: 0228-736378 oder 0151-22957669

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

 

Programm:

9.30 Uhr Begrüßung
Christoph Reichmann

9.40 – 10.00 Uhr Einführung

Heike Kennecke: Verkehrsachse Rhein – Von der Antike zum Mittelalter

10.00 – 11.30 Uhr Vorträge
Moderation Michael Schmauder

Margarethe König: Die Ergebnisse der archäobotanischen Untersuchungen zum römisch-mittelalterlichen Hafen von Andernach

Steve Bödecker / Marion Brüggler: Untersuchungen zur Ufertopografie von Burginatium

11.30 – 11.45 Kaffeepause

Sabine Leih / Bernd Liesen: Der Hafen der Colonia Ulpia Traiana

Margareta Siepen: Der Gelleper Hafen im Frühmittelalter

12.45 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr Besichtigung eines Baudenkmals

Die Drehbrücke im Hafen von Krefeld-Gellep

15.30–17.30 Uhr Vorträge
Moderation Margareta Siepen

Carolin Haase: scaram faciunt cum navi – Urbare als Quellen zur frühmittelalterlichen Rheinschifffahrt

Constanze Höpken: Von Afrika bis Köln – Keramikimporte in der Spätantike

Thomas Höltken: Funde aus dem frühmittelalterlichen Hafenviertel von Köln

Alfred Schäfer: Stephan Broelmann (um 1600) und der römische Hafen Kölns

17.30 Uhr Schlusswort
Christoph Reichmann

19.00 Uhr Geselliges Beisammensein

Enter your username and password here in order to log in on the website:

Login

Forgot your password?